Wahlpflichtbereich ab Klasse 7:
Französisch, Kunst oder Musik, Biologie und Sozialwissenschaften stehen als viertes Hauptfach zur Wahl
Förderangebote:
Ergänzungsstunden zur differenzierten Förderung in den Fächern Deutsch, Mathematik oder Englisch (im Wechsel)
Arbeit mit individuellen Förderplänen
LRS-Förderunterricht
Schulung in den Microsoft Office Programmen in der Jahrgangsstufe 9
DELF, Zertifizierungsprogramm im Fach Französisch
Cambridge, Zertifizierungsprogramm im Fach Englisch
Brückenkurse in der Klasse 10 für SchülerInnen, die nach der Realschule die gymnasiale Oberstufe besuchen möchten (Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium).
Berufsvorbreitung:
dreiwöchiges Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 9
Berufsberatung an Elternsprechtagen
Bewerbungstraining
Besuch beim Berufsinformationszentrum
Kompetenzchecks und Einstellungstest-Simulationen
Informationsveranstaltungen (Übergang berufliche bzw. schulische Ausbildung)
Aktuelle Ausbildungsplatzhinweise
Kooperation mit dem Berufskolleg
Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium:
Angebot von Brückenkursen für die SchülerInnen, die nach der Realschule die gymnasiale Oberstufe besuchen möchten.
Möglichkeiten der Qualifikation innerhalb der Schule:
Schulsanitäter, Erste Hilfe
Sporthelfer
Streitschlichter, Schülermediator
Hausaufgabentutor
Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Musik und Sport
Klassenfahrten:
Schulskifahrt (Klasse 8)
einwöchige Abschlussfahrt (Klasse 10)