Pfingstferien 27.05.-30.05.23
30-05-23
ZP 10 mündlich
05-06-23
Herzlich willkommen auf der Homepage der August-Everding-Realschule
Gorch-Fock-Str. 21 · 46242 Bottrop · Telefon: 02041 773320 · E-Mail: august-everding-realschule@bottrop.de
---------------------------------------------------------------------------
"Musizieren statt Konsumieren" - Musik für Schüler*innen
Heute kamen die Schüler*innen der 8. und 9. Jahrgangsstufe in den Genuss, eine für viele unbekannte Musikform live zu erleben. Das seit 1999 existierende Projekt "Musizieren statt Konsumiene", das Erich Fischer damals in Leben rief, bringt Schüler*innen heute Musik ganz nahe. Hier geht's zum Artikel.
Übergabe der Spendengelder an die Malteser International zur Unterstützung der Erdbebenopfer
Das Erdbeben im Februar in Syrien und der Türkei hat viele erschüttert. Große Betroffenheit machte sich auch unter den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften an der August-Everding Realschule breit. Viele von ihnen sind zudem auch persönlich von dem Leid betroffen, da Verwandte und Freunde in den Gebieten leben. Somit war für alle klar: Wir müssen irgendwie helfen! Es entstand die Idee einer Spendenwanderung, um Organisationen bei ihrem Engagement in den beiden Ländern zu unterstützen. Zielstrebig wanderten die einzelnen Klassen unter anderem zum Freilichttheater auf die Halde Haniel oder zum Bewegungspark in Vonderort. Schnell sind einige Kilometer zusammengekommen, die anschließend die Höhe des jeweiligen Spendenbetrags bestimmten. Insgesamt sammelte die AER dadurch stolze 7.521,42 €, die nun an die Organisation Malteser International von den Schulsanitätern überreicht wurden. Schulleitung und Kollegium sind sehr stolz auf das große Engagement der Schülerinnen und Schüler und danken allen fleißigen Spendern, die sie dabei unterstützt haben.
AER Sponsorenlauf 2023
Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Schüler*innen und fleißigen Sponsor*innen für die Unterstützung bei unserem diesjährigen
Sponsorenlauf. Auch in diesem jahr wurden die Kilometer auf unterschiedliche Weise erlaufen. Der erlaufene Betrag von 7521,42€ wird an Malteser International übergeben, die das Geld für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien verwenden werden.
Schulskifahrt 2023 nach Seefeld
Endlich!
In diese Jahr hieß es wieder "Ski Heil" für alle schneebegeisterten Schüler:innen der 8. Jahrgangsstufe, denn nach der nun zweijährigen Coronapause ging es wieder in die Olympiaregion Seefeld auf die Schulskifahrt. Vom 11.02.-17.02.23 lernten die Schüler:innen bei traumhaften Kaiserwetter die Anfänge des Skifahrens, schafften es in dieser Woche vom Anfängerhügel auf die Spitze des Berges und meisterten sogar die Talabfahrt, was für alle Beteiligten ein großer Erfolg war. Aber nicht nur die Anfänger:innen kamen auf ihre Kosten. Auch für die Fortgeschrittenen und routinierten Fahrer:innen hatten wir eine Begleiterin dabei, die unseren Schüler:innen bereits in den vergangenen Jahren einiges beibringen konnte. Lisa Sobolewsi, selbst einmal Schülerin an der AER gewesen, ist neben ihrem Studium in der Skihalle Bottrop als ausgebildete Skilehrerin tätig und begleitet unsere Schulskifahrt schon seit einigen Jahren. Wenn die Skifahrt nun also bei unseren Schüler:innen die Freude am Skifahren geweckt hat, dann ist ein weiterer Besuch in der Skihalle Bottrop sicherlich einen Ausflug wert, bevor es das nächste Mal ins Skigebiet geht...
9er-Workshoptag am Berufskolleg Bottrop
Am 25.01.23 erhielten die Schüler:innen der August-Everding-Realschule die Möglichkeit, das Berufskolleg ganz persönlich kennenzulernen.
So präsentierten sich an diesem Tag die verschiedenen Bildungsgänge in vorab wählbaren Workshops, die von den Schüler:innen durchweg positiv angenommen wurden und vielleicht so manch einem/einer einen möglichen Zukunftsweg zeigten. Unterstützt von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen des BKBs sowie der AER entstand so ein vielseitiger und sicherlich gewinnbringender Vormittag.
Geplant und koordiniert wurde dieser besondere Tag durch Jan van Holt (Bildungsgangleiter der staatlich geprüften Energietechnischen Assistenten am BKB) und Kerstin Bangel (AER).
Wir danken dem Berufskolleg für die gelungene Kooperation und freuen uns, dass unsere Schüler:innen auf diese Weise das Berufskolleg von einer anderen Seite wahrnehmen konnten.
Hier ein paar Eindrücke des Vormittags:
10er Musikkurs besucht das Ballett „Der Nussknacker“ im Aalto-Theater
Seit über 100 Jahren zählt das Ballett „Der Nussknacker“ von Peter Tschaikowski zu den Klassikern in der Weihnachtszeit. Nachdem die SchülerInnen des 10er Musikkurses das Thema „Tanzgeschichte und Ballett“ im Unterricht behandelt haben, stand nun auch der Besuch einer Ballettvorstellung an. Gespannt auf die Geschichte um das kleine Mädchen Klara, das zu Weihnachten einen Nussknacker geschenkt bekommt, der im Traum dann lebendig wird und sie in eine Traumwelt (Reich der Süßigkeiten mit exotischen Figuren aus verschiedenen Ländern) mitnimmt, ging es in das Essener Aalto-Theater.
Den gesamten Artikel zum Nachlesen findet ihr hier.
Ausschnitte von unserem Tag der offenen Tür
Wir sagen Danke für die zahlreichen Spenden, die bei uns für die Realisierung eingegangen sind. Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Schüler:innen der AER, die uns an diesem Tag so zahlreich unterstützt haben. Ihr seid großartig!
AER rettet Leben – 100 Pro Reanimation
Bei einem plötzlichen Herzstillstand zählt jede Sekunde und leider kommt diese für viele Menschen zu spät. Allein in Bottrop sind jährlich rund 100 Menschen davon betroffen. Ersthelfer können durch beherztes Eingreifen hingegen Leben retten und die Überlebensquote deutlich steigern.
Im Rahmen des Bottroper Projekts „Ein Leben Retten – 100 Pro Reanimation“ startete die August-Everding-Realschule an zwei Projekttagen das Training zur Laienreanimation. Insgesamt konnten hier 365 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sowie 32 Lehrkräfte ausgebildet werden, die während des Trainings von 21 Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern unterstützt wurden.
Ziel des Projekts ist es, auf das Thema „Leben retten“ aufmerksam zu machen und an den Bottroper Schulen so viele Menschen wie möglich in der Laienreanimation zu trainieren. An der AER war das Training ein voller Erfolg und stieß bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse. In den kommenden Jahren soll hier das Training in den Fächern Sport und Biologie regelmäßig wiederholt werden.